Donnerstag, 7. Mai 2015

Glockenrock im Streifenlook (RUMS #6)

Meine lieben Blog-Leser!

Nach Wochen konnte ich endlich mal wieder an meine Nähmaschine! Und ich bin überglücklich über das Ergebnis! Da habe ich doch gleich einen neuen RUMS-Beitrag gestartet.
Es handelt sich um einen Glockenrock im Streifenmuster in den Farben dunkelblau und weiß.


Diesen wunderschönen Stoff für mein Projekt habe ich bei Dawanda erstanden. :-)


Für den Glockenrock benötigt man leidiglich zwei Meter Baumwollstoff, einen kurzen Reißverschluss und einen Rest Vlieseline für den Bund.
Aus dem Stoff wird ein schmaler Streifen für die Schleifenbänder geschnitten, diese werden dann noch einmal in der Mitte geteilt, sodass zwei ein Meter lange Streifen entstehen. Die Bänder werden verstürzt zusammengenäht, auf die rechte Stoffseite gedreht und gebügelt.

Für den Rockteil habe ich einen weiteren Stoffstreifen mit einer Höhe von 55 Zentimetern zugeschnitten und diesen mit der Nähmaschine gerafft. Dazu wird die Fadenspannung und die Stichlänge maximiert und zweimal an der oberen Stoffkante entlanggenäht. Um den Stoff auf die richtige Länge einzukürzen, muss dieser noch per Hand durch Ziehen des Nähmaschinenfadens weiter gerafft werden.

Außerdem benötigt man einen Rockbund. Dieser sollte der Taillenbreite (natürlich inklusive Nahtzugabe) und in der Höhe dem der Schleifenbänder entsprechen. Mein Streifen war 15 Zentimeter hoch. Den Bund habe ich mit Vlieseline verstärkt und auf dem Stoff festgesteckt. Dabei sollte beachtet werden, dass die Verstärkung auf der Vorderseite des Rockes liegt. Nun können die Teile aneinandergenäht werden.



Anschließend habe ich den Reißverschluss nahtverdeckt eingenäht und die Rückseite des Rockes geschlossen.


Nun erfolgt das Umsäumen des Rockrandes.


Der letzte Arbeitsschritt ist das Annähen der Schleifenbänder. Dazu stülpe ich die offenen Enden nach innen und nähe sie mit einem einfachen Geradstich neben dem Reißverschluss am Bund an.



Und nun noch ein paar Impressionen von dem fertiggestellten Rock!






Ich freue mich schon darauf ihn anzuziehen. Wie gefällt er euch?

Ich wünsche euch eine schöne Restwoche!
♥ Viele Grüße von eurer Daniela ♥

Sonntag, 3. Mai 2015

Ein einfacher Marmorkuchen

Meine lieben Blog-Leser,

heute war mal wieder Kuchen backen angesagt!
Diesmal ein ganz einfacher Marmorkuchen!


Für das Rezept benötigt man nur wenige Zutaten:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Pr. Salz
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 400 g Mehl
- 125 ml Milch
- Schokoraspel oder Schokotröpfchen
- 2 EL Kakao
- 2 El Zucker

Für den Kuchen müssen Butter und Zucker schaumig geschlagen werden. Dann werden Vanillezucker, Salz und die Eier untergeschlagen.
Anschließend wird das Mehl mit dem Backpulver vermischt und abwechselnd mit der Milch unter den Teig gerührt. Ich habe noch ein paar Schokoraspel untergehoben, um einen Stracciatella-Effekt im hellen Teig zu haben. Ein Teil des Teiges wird nun in die vorgefettete Gugelhupf-Form gegeben.

Für den restlichen Teig wird der Zucker mit dem Kakaopulver und etwas Milch verrührt, mit dem Teig vermischt und in der Springform verteilt.


Nach mindestens 45 Minuten im Ofen bei 180 °C schaut der Marmorkuchen so aus...



... und nach dem Stürzen kann er noch mit etwas Vollmilchkuvertüre überzogen werden.



Ich wünsche euch eine schöne Woche!

♥ Viele Grüße von eurer Daniela ♥

Samstag, 25. April 2015

Ein Buttonbild fürs Büro

Hallo meine lieben Blogleser!

Diese Woche habe ich etwas fürs Büro gebastelt. Ich habe eine Menge Buttons von unserer Mitarbeiter-Kampagne, die lange auf meinem Schreibtisch lagen. Allerdings haben sie da eher gestört als schön ausgesehen. Also habe ich mir da etwas einfallen lassen ... ein Buttonbild.


Das Einzige, was man benötigt sind ein Bilderrahmen, etwas Pappe, ein Rest von einem Lieblingsstoff und natürlich Buttons.


Das Stück Stoff habe ich mit Stylefix auf der Rückseite der Pappe befestigt.



Das Bild ist nicht nur zur Dekoration da, sondern kann auch als Notizhalter verwendet werden.



Ich wünsche euch ein schönes Restwochenende!

♥ Viele Grüße von eurer Daniela ♥

Ein Täschchen für die liebe Kollegin

Meine lieben Blogleser!

Endlich kann ich mal wieder ein bisschen von mir hören lassen.
Leider habe ich Moment nicht so viel Zeit für Kreatives :-(
Aber heute möchte ich euch eine Tasche zeigen, die ich für eine liebe Kollegin zu Ihrem Geburtstag genäht habe. Das Modell ist As von der ersten Taschenspieler-CD. Bei der Stoffauswahl haben alle Kollegen meiner Abteilung kräftig mitgeholfen. Die Buchstaben sind die Initialen der Kollegin.
Sie hat sich übrigens sehr über ihre Überraschung gefreut :-)








♥ Viele Grüße von eurer Daniela ♥

Donnerstag, 5. März 2015

Meine erste Bluse (Schluppenbluse in lila) (RUMS #5)

Hallo meine lieben Blogleser!

Schon vor einigen Wochen legte ich mir den Burda-Schnitt 6840 zu. Eine Schluppenbluse, da ich mir so sehr ein Exemplar wünsche! Außerdem war es mal wieder Zeit für einen RUMS-Beitrag!

Unten seht ihr das Ergebnis nach vier Abenden voller Nähwut.
Besondere Schwierigkeiten waren, dass das Schnittmuster der Bluse Größe 36 hatte und ich es etwas verkleinern musste. Außerdem waren die Details wie die verdeckte Knopfleiste echte Herausforderungen!

Ich bin gespannt, wie sie euch gefällt!


Tag 1: Materialsortierung und Zuschnitt...



Tag 2 und 3: Nähen, nähen, nähen...



Tag 4: Die letzten Schritte...



Ich liebe diese Bluse!!! 
Der Stoff ist samtweich (ein Schnäppchen aus dem Karstadt-Ausverkauf für 6 € / Meter) und ich finde sie sieht sehr schick aus. Ideal fürs Büro!


Ich wünsche euch eine schöne Restwoche!
♥ Viele Grüße von eurer Daniela ♥

Nachtrag vom 01.02.2016:
Die liebe Burda-Style-Redaktion schrieb mich an, ob sie meine Bluse abdrucken dürfen. So landete ich in der Burda Style Februar 2016 und bin wirklich superstolz!

Montag, 2. März 2015

Leseknochen und Glockenrock (Kreatives Wochenende)

Um dem abendlichen Streit aus dem Weg zu gehen, wer denn nun den Leseknochen benutzen darf, habe ich am Wochenende einfach noch einen zweiten genäht :-)
Rosa für mich und grün für meinen Freund. :-)


Außerdem gab es noch einen schnellen taillenhohen Glockenrock. Die Inspiration dazu hatte ich durch Pinterest. Da habe ich ein ähnliches Exemplar mit Streifen gesehen. Allerdings fand ich beim Shoppen keinen geeigneten Streifenstoff und habe mich dann für Schleifen entschieden! Passend zu der Schleife an der Taille.



Da er Sonntag Abend noch fertig wurde, ist er gleich mein Begleiter für die Dienstreise nach Berlin geworden!


Ich wünsche euch eine wunderbare Woche!
♥ Viele Grüße von eurer Daniela ♥